Unpaid Care Work
Wir machen Kompetenz aus unbezahlter Care-Arbeit sichtbar.
*Follower auf LinkedIn, täglich mehr
Mach' mit und gib' deine unbezahlte Pflege- und Sorgearbeit im Lebenslauf mit Unpaid Care Work an.
Hurra: Wir haben einen Newsletter!

So bleibst du immer auf dem Laufenden
Erhalte neue Inhalte von uns direkt in dein Postfach. So haben es nicht mehr die Social-Media-Algorithmen in der Hand, ob und wann du von uns hörst.
Unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar. Wir nutzen den Newsletteranbieter Steady.
Schlüsselkompetenzen, die eine starke Wirtschaft ausmachen
Organisationstalent
Kinderbetreuung, Haushaltsführung, Pflege von Angehörigen: Es bedarf ausgezeichneter organisatorischer Fähigkeiten, um Termine, Aufgaben und Bedürfnisse verschiedener Personen zu koordinieren.
Zeitmanagement
Um allen Verpflichtungen gerecht werden zu können, sind eine effiziente Zeiteinteilung und Priorisierung unerlässlich.
Krisenmanagement
Unbezahlte Sorge- und Pflegearbeit beinhaltet oft, in Krisensituationen wie in gesundheitlichen Notfällen ruhig und lösungsorientiert zu handeln.
Stressresistenz
Der Umgang mit Belastungssituationen, knappen Ressourcen und wechselnden Anforderungen fördert die Belastbarkeit.
Empathie & Kommunikation
Einfühlungsvermögen, aktives Zuhören und eine klare Kommunikation sind unerlässlich, um zu pflegen und zu betreuen.
Problemlösungskompetenz
Es erfordert viel Kreativität und Improvisationstalent, um flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren zu können.
Aktuelles & Termine
10.05.2025 I 100.000 Mütter am Brandenburger Tor
Franziska ist vor Ort dabei: Lasst uns gemeinsam laut werden für eine Gesellschaft, die Mütter und Care-Arbeit ins Zentrum stellt. Wir stehen auf für die Rechte von Müttern und allen, die Fürsorge leisten – für echte Gleichberechtigung, Solidarität und eine lebenswerte Zukunft!
Wann: Samstag, 10.05.2025, 12-16 Uhr
Treffpunkt: Monbijou-Park/Oranienburger Straße, 10178 Berlin
Veranstaltet von: Evangelischer Fachverband für Frauengesundheit (EVA), Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF) und Müttergenesungswerk
Erfahre mehr »
Instagram: #hunderttausend_muetter
03.04.2025 | Unpaid Care Work beim Boys'Day
Der Boys'Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur beruflichen Orientierung von Jungen und wird vom Bundesfamilienministerium gefördert. Wir sind beim Boys'Day Radar gelistet und bieten einen Berufsorientierungstag für Jungen ab 10 Jahren an. Mit wertvollen Einblicken in die berufliche Relevanz familiärer Sorge- und Pflegearbeit.
Wann: Donnerstag, 03.04.2025, 9:00–14:30 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung von Unpaid Care Work
Abstimmen bis 6.4.: Impact of Diversity Award
Jede Stimme zählt! Wir stellen uns beim Impact of Diversity Award in der Kategorie Gender Inclusion zur Wahl – für mehr Sichtbarkeit unbezahlter Care-Arbeit und der wertvollen Kompetenzen, die daraus für Arbeitswelt und Wirtschaft entstehen.
Jetzt abstimmen »
Nominierung für den emotion Award 2024

Gründerin Franziska Büschelberger ist als „Frau der Stunde“ unter den Finalistinnen
Mit diesem Award zeichnet das Magazin emotion Frauen aus, die schon heute die Zukunft prägen, Missstände aufzeigen und aktiv nach Lösungen suchen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. „Wir waren dabei! Und bei aller Unruhe, die just in diesen Stunden in und außerhalb unseres Landes herrscht, sind Katrin Fuchs und ich umso dankbarer für den Abend beim emotion Award2024 – inmitten großartiger Menschen mit unermüdlichem Engagement und dem festen Glauben und Willen, die Menschen in dieser Welt wieder im Guten zu verbinden. Auch wenn der Preis nicht zu uns kam, so erfüllt es mich mit Stolz, mit Unpaid Care Work unter den Finalistinnen zu sein und das alleine zählt!“, Franziska Büschelberger.
Nutze die Chance: Mach' deine Kompetenzen sichtbar!

Du möchtest, dass deine Care-Arbeit auch beruflich anerkannt und wertgeschätzt wird?
Anerkennung und Wertschätzung beginnt immer bei uns selbst. Tue Gutes und sprich darüber. Das fiktive Unternehmen Unpaid Care Work ermutigt alle Mütter, Väter und Pflegende von Angehörigen, ihre unbezahlte Sorgearbeit im Lebenslauf aufzuführen – auf LinkedIn, in deinen Job-Profilen und in der Bewerbungsmappe. Auch du trägst dazu bei, Care-Arbeit als unentgeltlichen und unverzichtbaren Beitrag für unsere Wirtschaft sichtbar zu machen.
So stellst du Unpaid Care Work im LinkedIn-Profil ein »

Newsletter
Bleib auf dem Laufenden bei Unpaid Care Work. Kostenlos und ohne Pflichten.
Rund 2x im Monat erhältst du mit unserem Newsletter Wissenswertes, Inspirationen und Infos zu Aktionen per E-Mail direkt in dein Postfach.
Unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar. Wir nutzen den Newsletteranbieter Steady.
Folge uns:
Pressespiegel
Exklusive Zahlen: Ein Drittel aller Mütter verschweigt ihre Kinder in Bewerbungen
14.03.2025 | BuzzFeed News Deutschland: Gemeinsam mit Franziska Büschelberger, der Gründerin von „Unpaid Care Work“, fragen wir Mitte Februar 2025 auf LinkedIn und Instagram, wer schon einmal Eltern- und Pflegschaft in seinen Bewerbungen verschwiegen hat.
Sorge-Arbeit sichtbarer machen & Frauenbild verbesserungswürdig
07.03.2025 | Politikum – Der Meinungspodcast von WDR: So manche Lücke im Lebenslauf geht auf private Sorge-Arbeit zurück, für die eigenen Kinder oder zu pflegende Angehörige. Es ist an der Zeit, diese größtenteils von Frauen geleistete Arbeit sichtbarer zu machen, sagt Franziska Büschelberger, die dafür beim Karrierenetzwerk LinkedIn einen Weg gefunden hat. ( ab Min. 03:19, verfügbar bis 07.03.2026)
Der CareKomplex, Auswege aus der Krise
06.03.2025 | Radio Lola München: Care Arbeit, überlebenswichtig für den Fortbestand einer Gesellschaft, oft von Frauen verrichtet und damit schlecht bezahlt. In dieser Sendung werden unterschiedliche Aspekte des CareKomplexes beleuchtet und Alternativen zu den bestehenden Lösungen aufgezeigt. Franziska Büschelberger berichtet von ihrem auf LinkedIn gegründeten Unternehmen „unpaid care work“ und der breiten Unterstützung ihrer Initiative.
Beiträge von Unpaid Care Work
Grandiose Boys’Day Premiere: Jungen-Zukunftstag bei Unpaid Care Work
Am 3.4.2025 hat Unpaid Care Work erstmals mit eigenem Angebot am Boys'Day teilgenommen: Der bundesweite Aktionstag zur Berufsorientierung wird u. a. vom Bundesfamilienministerium gefördert mit Ziel, neue berufliche Perspektiven zu eröffnen...
Die Weiblichkeit der Care-Arbeit: Wahrnehmung, Realität und Wandel
Care Arbeit wird als weiblich wahrgenommen und das trägt maßgeblich zu strukturellen Ungleichheiten bei - Private Sorge- und Pflegeverantwortung ist die Basis der sozialen Verantwortung und Grundvoraussetzung für die Erarbeitung wirtschaftlicher und...
Unpaid Care Work ist beim Boys'Day – wir freuen uns auf dich am 3. April 2025!
Wir sind beim Boys'Day-Radar gelistet und bieten einen Berufsorientierungstag für bis zu 80 Jungen an - ein großer Schritt in Richtung Abbau von Geschlechtsstereotypen und Anerkennung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Relevanz familiärer...